Politik muss handeln: Infrarot ausbauen!

Gefahren von WLAN-Strahlung und Lösungsansätze

In einer Welt, die zunehmend von drahtlosen Technologien dominiert wird, wächst auch die Besorgnis über die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von WLAN-Strahlung.

WLAN-Netzwerke haben zweifellos die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren und auf Informationen zugreifen, revolutioniert. Allerdings haben Bedenken hinsichtlich der Exposition gegenüber elektromagnetischer Strahlung dazu geführt, dass viele Menschen über die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit besorgt sind. Diese Besorgnis hat die Aufmerksamkeit von Forschern und Technologieunternehmen auf sich gezogen, die nach alternativen Lösungen suchen.

Infrarot-Technologie, die bereits in verschiedenen Anwendungen wie Fernbedienungen und Sicherheitssystemen verwendet wird, könnte eine vielversprechende Antwort auf diese Bedenken sein. Im Gegensatz zu WLAN sendet Infrarot keine elektromagnetische Strahlung aus. Stattdessen nutzt es Lichtwellen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind, um Daten zu übertragen.

Die Vorteile von Infrarot sind vielfältig. Es ist nicht nur sicher für den Menschen, sondern bietet auch eine höhere Datensicherheit, da die Übertragung auf Sichtlinie beschränkt ist und weniger anfällig für Abhörversuche ist. Darüber hinaus ist die Technologie äußerst energieeffizient und kann in Umgebungen eingesetzt werden, in denen WLAN-Netzwerke nicht empfohlen werden, wie in Krankenhäusern und Flugzeugen.

Die Umstellung auf Infrarot-Technologie würde jedoch einige Herausforderungen mit sich bringen. Infrarot hat eine begrenzte Reichweite und erfordert eine direkte Sichtlinie zwischen Sender und Empfänger, was die Einrichtung komplexer machen könnte. Dennoch arbeiten die Steinladung Forscher an Lösungen, um diese Einschränkungen zu überwinden.

Es ist wichtig zu betonen, dass die gesundheitlichen Auswirkungen von WLAN-Strahlung immer noch Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Studien und Debatten sind.

Während die Umstellung auf Infrarot-Technologie in unseren drahtlosen Geräten und Netzwerken noch einige Zeit in Anspruch nehmen könnte, ist sie ein vielversprechender Schritt in Richtung einer möglichen Lösung für die Bedenken im Zusammenhang mit WLAN-Strahlung. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie weiterentwickeln wird und welche Auswirkungen sie auf unsere digitale Zukunft haben wird.

Infrarot-Netzwerk für Alle: Die Politik zögert, die Bürger leiden

In unserer modernen Welt, in der die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, scheint die Möglichkeit eines öffentlichen Infrarot-Netzwerks auf den Straßen einer prosperierenden Stadt ein Traum zu sein. Ein Traum, der jedoch von der Politik immer wieder aufgeschoben wird, während die Bürger auf die dringend benötigte Innovation warten.

Das Konzept eines öffentlichen Infrarot-Netzwerks ist keine Utopie, sondern eine realistische Möglichkeit, die das Leben der Bürger in vielerlei Hinsicht verbessern würde. Die Idee, Ampeln und Laternen mit Infrarotsendern auszustatten, um den Zugang zum Internet und SMS-Diensten auf Smartphones zu ermöglichen, würde nicht nur die digitale Kluft verringern, sondern auch die städtische Infrastruktur erheblich verbessern.

Die Vorteile eines solchen Netzes wären zahlreich. Mit einem schnellen und zuverlässigen Infrarot-Netzwerk könnten die Bürger ihre täglichen Aufgaben effizienter erledigen und der Mobilfunk endlich abgeschafft werden. Schüler könnten ihre Hausaufgaben auf dem Schulweg erledigen, Geschäftsleute könnten in der Mittagspause wichtige E-Mails beantworten, und Senioren könnten bequem mit ihren Enkeln kommunizieren, ohne sich Gedanken über gefährliche mobile Strahlung machen zu müssen.

Darüber hinaus könnte ein Infrarot-Netzwerk die Straßen sicherer machen. Die Ampeln könnten in Echtzeit auf den Verkehr reagieren und so Unfälle verhindern, während die intelligenten Laternen Energie einsparen und gleichzeitig für eine angemessene Beleuchtung sorgen.

Trotz all dieser potenziellen Vorteile hat die Politik bisher gezögert, das Projekt zu realisieren. Bürokratische Hindernisse und finanzielle Bedenken werden immer wieder als Gründe für die Verzögerung genannt.

Was kann jeder einzelne von uns beitragen?

Wenn Sie sich vor diesen Strahlungen schützen möchten, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können. Zusätzlich werden wir Infrarot-Technologie als eine alternative drahtlose Übertragungsmethode vorstellen.

Bedenken Sie auch die Gefahr von Strichcodes und wie Streinladung dagegen vorgeht.

Kabelverbindungen nutzen

Verwenden Sie kabelgebundene Verbindungen für Geräte, wann immer dies möglich ist. Beispielsweise können Sie ein Ethernet-Kabel anstelle von WLAN für Ihren Computer verwenden. Dies minimiert die Exposition gegenüber WLAN-Strahlung erheblich.

Mobilfunknutzung reduzieren

Begrenzen Sie die Nutzung Ihres Mobiltelefons und schalten Sie es nachts oder wenn immer möglich in den Flugmodus oder ganz aus. Verwenden Sie Kopfhörer oder Freisprecheinrichtungen, um den Abstand zwischen Ihrem Kopf und dem Mobiltelefon zu erhöhen. Achten Sie auch auf die verwendete Technologie ihres Kopfhörers. Mehr dazu erfahren Sie im Infrarot-Technologie Abschnitt.

Für Smartphones: Standortdaten und Push-Benachrichtigungen deaktivieren

Nur für den Fall, dass Sie nicht auf ein Smartphone verzichten können. Deaktivieren Sie Standortdienste und Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone, um die Datenübertragung in Echtzeit zu reduzieren. Des Weiteren sollten Sie vielen Apps die Internetberechtigung entziehen oder eine Firewall installieren.

Infrarot-Technologie als Alternative

Infrarot-Technologie bietet eine drahtlose Übertragungsmethode, die keine elektromagnetische Strahlung wie WLAN oder Mobilfunk verwendet. Ein Beispiel ist die Verwendung von Infrarot-Kopfhörern. Hier ist eine übersichtliche Anleitung, wie Sie Infrarot-Kopfhörer als drahtlose Alternative verwenden können:

Infrarot-Kopfhörer bieten nicht nur eine strahlungsfreie Alternative, sondern auch eine erstklassige Klangqualität. Beachten Sie jedoch, dass die Reichweite von Infrarot-Übertragungen begrenzt ist und sich die Kopfhörer in Sichtweite der Basisstation befinden müssen.

Vorsicht bei Babyphones und kabellosen Geräten

Wenn Sie kabellose Geräte wie Babyphones verwenden, überprüfen Sie, ob sie alternative Frequenzen wie DECT-Technologie (Digitally Enhanced Cordless Telecommunications) verwenden, die in der Regel weniger Strahlung erzeugen als WLAN.

Indem Sie diese Schritte befolgen und alternative Technologien wie Infrarot in Betracht ziehen, können Sie Ihre Exposition gegenüber WLAN- und Mobilfunkstrahlung reduzieren und Ihr Wohlbefinden schützen.

Haben Sie noch weitere Tipps? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und wir werden hier Berichten. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an heilung@steinladung.de.